Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass nach Pizza Spaghetti das beliebteste Essen von Studenten ist. Genauso wie auch Pizza sind Spaghetti vielseitig. Die Nudeln gibt es in sämtlichen Farben und Formen, die Vielfalt von Saucen und Pesto in den Supermarktregalen ist schier unendlich. Dabei muss man vor allem bei Saucen nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen. Frische Zutaten, Kräuter und maximal zehn Minuten reichen aus, um ein leckere Sauce zu zaubern. Wie zum Beispiel für Spaghetti à la Vodka. Das folgende Rezept kann als Basisrezept gesehen werden. Natürlich kann auch Faschiertes mit den Zwiebeln und Knoblauch angebraten werden, oder Meeresfrüchte hinzugefügt werden. Statt der Sahne kann man auch Mascarpone oder Frischkäse verwenden, wobei sich vor allem bei Letzterem der Geschmack der Sauce deutlich ändert.

Spaghetti à la Vodka
Zutaten für 1 Person:
1 Portion Spaghetti
2 große Tomaten oder 1 Handvoll Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Schnapsglas Vodka
1 Schnapsglas Sahne
Salz und Pfeffer
Basilikum oder andere frische Kräuter
Kochutensilien:
Messer, Schneidebrett, ein großer und ein kleiner Kochtopf, Sieb
Zubereitung:
Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. In das kochende Wasser die Spaghetti mit Salz nicht ganz al dente kochen, sie dürfen ruhig noch kernig sein.
Während die Spaghetti kochen im kleinen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch fein würfelig schneiden und im Olivenöl glasig braten. Die Tomaten grob schneiden und zu den Zwiebeln und dem Knoblauch mischen. Ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer die Tomatensauce abschmecken.
Die Spaghetti abgießen (nicht mit kalten Wasser abschrecken!).
Vodka und Sahne in die Tomatensauce einrühren und die Spaghetti darunter mischen. Und jetzt zum wichtigsten Punkt des Rezeptes: die Spaghetti müssen jetzt noch 2-5 Minuten in der Sauce gegart werden! So werden sie erstens al dente, und zweitens saugen sich die Nudeln mit der Sauce voll.
Zum Schluss noch mit Basilikum und etwas Parmesan bestreuen. Buon appetito!
Tamara
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von studentenkueche.com.
Das liest sich ja sehr gut und macht richtig Hunger. Allerdings weiss ich jetzt wirklich nicht, ob die Vodka Zutat den Klausurergebnissen der Studenten förderlich ist.
Spagetti mögen wohl die meisten Menschen. Mit Wodka wird das sicherlich auf jeder Party ein Bringer. Nur ob das schmeckt ist wieder eine andere Frage. Aber das muss man wohl mal einfach ausprobieren. Danke für den Tipp beziehungsweise das Rezept.
Klasse Rezept! Als Pastafan werde ich das mal nachkochen und euch dann schreiben, wie es geschmeckt hat. Nochmals Danke!
Ich glaub nicht das du dich ja zu she raus dem Fenster lehnst. Bin auch der Meineung, dass Spagetti immergut ankommt. Die Frage die sich mir stellt ist nur warum es denn Vodka sein muss 😉
Ich hab gesehen, dass es Soßen gibt mit Whiskey angereichert sind…nur noch eine Frage der Zeit bis Vodka Soßen rauskommen. 😀
Das sieht doch sehr lecker aus. Ich hoffe meine Kochkünste reichen dafür aus! Wie man wohl auf die Idee kommt Spaghetti mit Wodka zu kombinieren?! 😀
Ich finde das Rezept klasse! Ich habe es heute abend direkt ausprobiert und kann Hans und Eduard sagen: Es schmeckt gut. Ich werde es nochmal mit einer anderen Sorte Wodka kochen um zu testen welche Sorte am Besten passt.
Hört sich nach einem interessanten Rezept an. Nur hoffentlich ist der Wodka Geschmack nicht zu dominant, da der Eigengeschmack von Wodka ja sehr intensiv ist.
Klingt lecker, aber da ich noch stille sollte ich auf Vodka verzichten^^ Aber ist echt hart, so als Studentin und dann noch ein Kind. Will mich ja nicht beklagen, aber alles sehr chaotisch zur Zeit, vor allem was das Liebesleben angeht…naja…Bald kann ich mich aj auch wieder mit Vodka-Spagetti trösten^^
Hey spannend! Probier ich doch glatt mal nächste Woche aus!
Dieses Rezept macht schon mal Appetit. Allerdings bin ich mir mit dem Vodka nicht ganz sicher. Jedoch als leidenschaftlicher Koch muss man es ausprobieren!! (-:
Lol das muss ich auf jeden Fall am Wochenende testen – ich werde berichten. Einen kleinen Basilikumbusch habe ich auch noch hier stehen 🙂
Alkoholisierte Spaghetti klingt interessant, aber bei der Menge wird man nicht anfangen zu tanzen^^. Schiesslich hat Tiramisu auch 2cl Amretto mit drin.;-)
Das liest sich erst mal sehr gut. Werde es mal ausprobieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das gut schmeckt. Schließlich ist es ja nur ein winziges Schnapsglas und keine ganze Flasche Vodka. Werde ich auf jeden Fall mal zubereiten – vielleicht Silvester 🙂
Es sieht ja nun wirklich gut aus, aber ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass der Vodka wichtig ist und dass es dann auch schmeckt?
Vodka im Essen…? *würg*
😉
Man könnte direkt mal einige Variationen auch mit anderen Spirituosen probieren. Die VodkyPasta hat auf jeden Fall gemundet und wird nochmal in großer Runde mit Freunden gemacht – für den gewissen Aha Effekt :).
Durch Zufall bin ich hier gelandet und dann sehe ich dann gleich das leckere Bild und ein Rezept. Ich werde das mal Probieren und bin gespannt wie die Familie das schmeckt.
Hört sich ja klasse an! 😀
…werde ich wohl am Wochenende mal austesten und ein paar Freunde dazu einladen. 😉
Grüße
Das Rezept ist auf jeden Fall eine gute Idee!
Ich werde es morgen mal ausprobieren und berichten wie es geschmeckt hat!
LG Ute 😉
Und ich wollte meine Diät fortführen…Aber bei so einem Anblick..Da kann ich nicht widerstehen! Probiere es gleich mal aus!
Jens
Ne, den Vodka würde ich nicht so gerne nehmen, aber ich muss schon sagen: Das dürfen auch nicht Studenten nachkochen und essen, schmeckt gut und die Zutaten sind auch nicht so teuer.
Sieht verdammt lecker aus und mit dem extra “Schuss” Vodka wärmen die Spaghetti gleich doppelt von innen 😉 Lustig aber, dass Du die Mengenangabe der Sahne auch gleich in Schnapsgläsern angibst 😉
Für mich als jungen Vegetarier mal einen Kochversuch wert… gerne mehr davon!
Nudeln mit Alkohol – das ist neu! Für Studentenparties kann ich mir aber vorstellen, dass dieses Rezept ein richtiger Renner ist. Rum als “Geschmacksverstärker” wäre sicher auch geeignet, Tequila hingegen würde ich hier eher weglassen 😉
Dieses Rezept macht schon mal Appetit. Allerdings bin ich mir mit dem Vodka nicht ganz sicher. Jedoch muss man es als leidenschaftlicher Koch ausprobieren!
Das Gericht sieht lecker aus, aber ich dachte immer, Vodka hat keinen Geschmack? Und der Alkohol sollte sich beim Kochen verflüchtigen oder habe ich da was falsch verstanden?
Das Rezept ist echt witzig:) Ich bin twar kein Fan von Nudeln, aber Vodka mit Sahne, machen es besonders überzeugend:) Danke, werde unbedingt bei dem weihnachtlichen Besuch ausprobieren:)
Danke für das Rezept! Werde ich bald probieren! Gutes Essen fängt mit frischen Zutaten an…auch für sehr einfache Rezepte. Seit Jahren bereite ich selber meine Tomatensauce zu (10 Minuten). Klasse und Lecker!
Danke Danke,
Da ich selbe Leidenschaftlich koche und immer auf neue Ideen offen bin und suche , bin mal geschpannt wie es schmecken wird, werde es mal gleich versuchen Danke nochmals,
Spagetthi mit Vodka, wieso bin ich nicht auf diese geniale Idee gekommen!!!
Wir haben das Rezept heute ausprobiert – super leckeres Rezept! Ich kann es nur weiterempfehlen…
Es sieht ja nun wirklich gut aus, aber ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass der Vodka wichtig ist und dass es dann auch schmeckt?
Boah, was für eine tolle Idee! Die muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Pasta mit Vodka ist mir jetzt neu 😀 Aber da ich als Studentin natürlich ganz klischeehaft ständig Nudeln esse, behalte ich das mal im Hinterkopf!