Nachdem ich einen allgemeinen Artikel über Studentenessen geschrieben habe, ist ein leckeres Studentenrezept hier längst überfällig. Es handelt sich dabei um eine Rindfleischsuppe, die leicht in jeder Studentenküche zuzubereiten ist und hoffentlich jedem schmeckt. Bei mir besteht sie aus viel Rindfleisch, Karotten, Lauch und Suppennudeln.
Die angegebenen Zutatenmengen sind ein Vorschlag und können problemlos variiert werden.

Die Zutaten (für 2 Portionen)
500 g Rindfleisch (z.B. Rinderbrust)
2 Karotten
1 Stange Lauch (Porree)
1 Brühwürfel
1 Liter Wasser
ca. 50 g Suppennudeln
–
Die Zubereitung
Zuerst das Wasser mit dem Brühwürfel in einem geeigneten Topf zum Kochen bringen. Das Rindfleisch in große Stücke schneiden, eventuell Fett entfernen (zumindest harte Fettstellen müssen weg) und in die Brühe geben. Darin etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Jetzt das Fleisch rausnehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und nochmals 1 Stunde köcheln lassen. Währenddessen schonmal das Gemüse vorbereiten.
Die Karotten schälen und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Beim Lauch je nach Zustand eine Schicht entfernen, unschöne Blätter und Wurzel abschneiden und in grobe Scheiben zerkleinern. Wenn die Stunde rum ist, das Gemüse hinzugeben und für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Wenn trotz Deckel zuviel Wasser verdampft ist, dann wieder ein bisschen nachfüllen.
Jetzt die Nudeln rein bis sie weich sind (ca. 8-10 Minuten), probieren und eventuell nachwürzen: Fertig ist die Rindfleischsuppe!
Guten Appetit.

Die Rindfleischsuppe braucht ingesamt mehr als 2 Stunden bis sie fertig ist. Die Zeit ist nötig, damit das Fleisch weich wird. Mit einem Schnellkochtopf würde es in der Hälfte der Zeit gehen, aber ich gehe mal davon aus, dass in den wenigsten Studentenküchen einer vorhanden ist.
Der tatsächliche Zeitaufwand beträgt jedoch unter 30 Minuten, da die Suppe die meiste Zeit einfach vor sich hin köchelt.
Die Kosten für einen großen Teller Suppe schätze ich auf 3 Euro. Wer nicht ganz so viel Fleisch verwendet, kommt deutlich billiger hin.
Tipp: Die Suppe schmeckt auch wiederaufgewärmt noch gut (sogar noch nach 2 mal Aufwärmen 😉 ).
Ich freue mich über Kommentare mit Meinungen oder Verbesserungsvorschlägen.
Felix
Einfach günstig und sogar mit meinen beschränkten Kompetenzen zu kochen. Das Rezept gefällt mir wirklich.
Cool – ich habe fast den gleichen Topf bei mir im Wohnheim. Das Rezept muss ich ausprobieren. Ich versuche dabei die Suppe etwas “langsamer” zu kochen, also auf ganz kleiner Flamme. Vielleicht wird die Supper dann etwas klarer – wie bei einer Hühnersuppe, wenn die langsam gekocht wird, ist sie ganz klar und durchsichtig. Allerdings beide Varianten (sowohl trüb als auch klar) schmecken sicherlich hervorragend – vor allem wenn man nach einer Vorlesung Hunger hat 🙂
Schönes und einfaches Rezept, das man leicht nachkochen kann 😉
Genau das werde ich morgen Abend mal machen, denn das Foto sieht schon sehr verführerisch aus!!
Abgesehen davon ist eine gute Suppe ja auch gesund…
Grüße an den Koch 😉
Die 2 Stunden Kochzeit schrecken mich ein wenig ab, aber wahrscheinlich lohnt es sich trotzdem. Man muss ja in der Zeit nur aufpassen, dass nichts überkocht. Und wenn man gleich nen ganzen Topf voll macht, kann man sich schnell mal einen Teller aufwärmen am nächsten Tag. Danke für das Rezept, denke werde es mal ausprobieren!
2 Stunden Kochzeit… mit Zeitschaltuhr kein Problem. einfach meine Platte anschließen, Timer einstellen und wenn ich dann zu hause bin ist die Suppe fertig. Oder? 🙂
@Sonia und @Theo
Man kann das Rezept natürlich auch so abändern, dass das Fleisch 1 1/2 bis 2 Stunden selbstständig köchelt und man in der Zeit gar nichts tun muss. Dann braucht man nur noch am Schluss Gemüse reintun, 20 Minuten kochen lassen, dann die Nudeln rein und nochmal 10 Minuten kochen.
Der eigentliche Zeitaufwand liegt auf jeden Fall bei nicht mehr als 30 Minuten (vielleicht sogar bei nur 15 Minuten, habs grad nicht so genau im Kopf). Damit meine ich die Zeit, in der man aktiv etwas tun muss.
Ich mach die auch immer so. Allerdings gleich einen großen Topf den Rest friere ich ein.
Lecker
Mmmh lecker! Noch ein Tipp für Schnippel-Faule: für Suppe benutze ich immer gern Tiefkühl-Gemüse (Erbsen, Möhren…), das hält sich schön lange, ist immer frisch und man muss kein Messer schmutzig machen 😀
Sehr wandelbares Rezept und gerade wenn es kalt ist, richtig klasse zum Aufwärmen. Danke für den Tipp – ich werde sie ausprobieren. Wenn ich die Suppe vegetarisch mache, verringert sich die Kochzeit, richtig?
@Simone
Ja. Das Gemüse braucht ja in großen Stücken nur ca. 30 Minuten, kleiner geschnitten natürlich weniger. Aber wenn du eine vegetarische Suppe machen willst, dann gibts sicher passendere Rezepte.
Vielen Dank für das super Rezept. Schmeckt hervorragend und zugleich auch noch günstig bei der Beschaffung.
Eigentlich ist jetzt nicht die richtige Zeit für eine wärmende Suppe (bei 30 Grad im Schatten), aber ich habe sie trotzdem ausprobiert. Ergebnis: Echt lecker!
Hört sich wirklich echt gut. Ich muss die auch mal ausprobieren! 🙂
Hab die Suppe gestern Abend gemacht. Danke für das Rezept!! Es ist sooo lecker!!
Hallo,
echt leckeres Rezept. Ich habe die Suppe heute zum Abendbrot für meinen Freund und mich gemacht. Ich habe anstatt 50g Nudeln, aber 100g Nudeln genommen, damit es etwas “nudeliger” schmeckt und die Suppe kam gut an. Mir hat sie auch gut geschmeckt, obwohl ich gar nicht so der Suppen-Fan bin 🙂
Danke für das Rezept!
Gruß von der Marie
Hallo,
das ist ein wirklich tolles Rezept. Einfach und genial. Und aus meiner Sicht zeichnet es sich auch dadurch aus, dass es nicht dick macht.
Vielleicht sollte man ein klein wenig mehr Gemüse zutun.
Ich probiere das jedenfalls aus.
Viele Grüße
Cornelia
Hallo
das Bild hat mich jetzt richtig hungrig gemacht. ich glabe ich werde gleich mal das Kochen anfangen und deiN Rezept (danke dafür) mal nach kochen. Werde dann berichten wie es denn geschmeckt hat 🙂